Close fullscreen Open fullscreen

Edeka: Tierleid und Klimakrise stoppen!

Edeka liebt Lebensmittel? Von wegen: Für Profite lässt der Konzern Tiere leiden. Greenpeace und Bianca Heinicke fordern: Schluss damit!

Fast geschafft!

Wir haben Ihnen eine Email mit einem Bestätigungslink geschickt. Um die Gültigkeit Ihrer Unterschrift zu bestätigen, klicken Sie bitte darauf. (Bitte schaue auch im Spam-Ordner nach)

Unsere Kampagnenarbeit für eine nachhaltige Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und gesunde Ernährung wird zu 100% durch Spenden und Förderbeiträge von Privatpersonen wie Ihnen finanziert. So sichern Sie unsere völlige Unabhängigkeit von Politik, Parteien und Industrie. Unterstützen Sie uns mit einer langfristigen Spende?

Teilen Sie den offenen Brief

Jede Stimme zählt! Fordern Sie Ihre Freund:innen, Nachbar:innen, Kolleg:innen und Familie auf, den offenen Brief zu unterzeichnen.

Greenpeace setzt sich weltweit für mehr Tierwohl und Artenschutz ein

Unterstützen auch Sie uns noch heute mit einer monatlichen Spende?

Sie haben bei dieser Aktion bereits mitgemacht - danke für Ihre Teilnahme!

Kennen Sie schon unseren WhatsApp-Kanal?

Sie nutzen WhatsApp? Dann abonnieren Sie doch unserem neuen WhatsApp-Kanal. Garantiert ohne Fake-News - dafür mit dem Wichtigsten zu unseren aktuellen Kampagnen und Aktionen. 

Edeka CEO und Tierleid

Wer ist eigentlich dieser Markus Mosa? Und warum kann er wirklich etwas verändern?

Markus Mosa ist seit 2008 Vorstandsvorsitzender der Edeka-Zentrale. Der 57-jährige ist unter anderem zuständig für die Bereiche Warengeschäft, Marketing und Kommunikation. Wenn andere den Betriebswirt beschreiben, fallen oft Worte wie unscheinbar, unauffällig, zurückhaltend. Fast jeder kennt den Werbeslogan des Konzerns, fast niemand den Chef.

Dabei ist Mosa, wenn es ums Geschäft geht, alles andere als zurückhaltend. Der Zahlenmensch verfolgt seit Amtsantritt einen ambitionierten Expansionskurs. Unter seinem Vorsitz schluckte Edeka ehemalige Konkurrenten wie Plus und Tengelmann. Mosa legte sich mit Lieferanten wie Nestle und Beiersdorf an.

Im Jahr 2024 erzielte Edeka mit 73,4 Milliarden Euro den höchsten Umsatz seiner Firmengeschichte. Mosa gehört zu den bestbezahlten Handelsmanagern des Landes.

Er hat die Macht, Veränderung zu bringen und ist darum der richtige Adressat für unseren offenen Brief.

Portrait von Nina Schoenian

"Wer mit großen Umweltversprechen wirbt und zugleich Billigfleisch anpreist, das unserer Gesundheit und dem Planeten schadet, vernachlässigt seine Verantwortung gegenüber Kund:innen und Umwelt. Wer echte Verantwortung übernehmen will, braucht mehr Mut und ein Sortiment, das konsequent auf bezahlbare, faire und nachhaltige Lebensmittel setzt."

Nina Schoenian
Geschäftsführerin Greenpeace e.V.

Mach mit uns Druck auf Edeka!